Hey zusammen,
mein Name ist Jan Niklas und ich bin aktuell bei Peek & Cloppenburg als Trainee mit dem Schwerpunkt Einkauf tätig. Bevor ich zu P&C gekommen bin, habe ich, nach meiner Matura im Jahr 2011, den Studiengang International Management belegt. Nach mehreren Praktika im Modebereich wollte ich den nächsten Step einleiten: mehr Verantwortung übernehmen und einen Sprung auf der Karriereleiter machen. An dieser Stelle kam ich zum ersten Mal mit dem Traineeprogramm von P&C in Kontakt und kann nach den ersten Monaten voller Überzeugung sagen, alles richtig gemacht zu haben. :-)
Damit auch ihr als Trainee bei P&C durchstarten könnt, möchte ich euch von den ersten Steps des Bewerbungsprozesses erzählen und ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Das Traineeprogramm: Austausch und Informationen
Auf der P&C Karrierewebsite habe ich das erste Mal von der Möglichkeit als Trainee starten zu können erfahren. Nach einem Besuch auf dem Messestand des Unternehmens im Rahmen einer Hochschulveranstaltung und einem interessanten Austausch mit ehemaligen Trainees, stand für mich fest: Das wäre eine super Sache!
Im Online-Bewerberportal konnte ich meine Daten wie Lebenslauf und Werdegang einpflegen sowie meine entsprechenden Dokumente hochladen. Alles easy! Das wäre geschafft. Die erste Rückmeldung ließ nicht lange auf sich warten. Bereits wenige Tage später erhielt ich eine Nachricht der HR-Abteilung.

Next Step: Einladung zum Videointerview!
„Oh Gott“ – war mein erster Gedanke. Ein Videointerview? Was erwartet mich denn jetzt? An dieser Stelle kann ich euch erst mal beruhigen: Auch wenn es anfangs etwas ungewohnt scheint, sich vor seinem Bildschirm aufzunehmen und zu präsentieren ohne direktes Feedback zu bekommen, ist die ganze Angelegenheit doch sehr viel entspannter als gedacht. In einem Online-Tool wird die gesamte Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt, sodass hier absolut nichts schief gehen kann. Natürlich ist das im Nachhinein immer einfach gesagt – ihr werdet aber definitiv keine Probleme haben das Interview durchzuführen. Das Ganze läuft so ab, dass ihr eine Frage gestellt bekommt und diese in einer kurzen Videosequenz beantwortet. Nach jeder Frage habt ihr Zeit euch kurz vorzubereiten und gegebenenfalls Notizen zu machen.
Gute Vorbereitung statt steigender Nervosität
Ob ich nervös war? Ehrlich gesagt war ich schon etwas angespannt. Im Endeffekt war es aber eine sehr runde Sache. Wichtig ist einfach, sich im Voraus mit der Struktur des Traineeprogramms sowie mit der Zielposition, in meinem Fall dem „Retail Buyer“, auseinanderzusetzen. Warum möchte ich als Trainee starten? Was reizt mich am Programm und den täglichen Aufgaben im Verkaufshaus? Mit diesen und weiteren Fragen habe ich mich zuvor intensiv beschäftigt.
Meine Tipps:
Für die Durchführung des Interviews sucht ihr euch am besten einen ruhigen Zeitpunkt aus. Ihr könnt das Video aufnehmen, wann und wo ihr wollt. Ich habe das Video zum Beispiel in meinem Zimmer vor einer neutralen Wand aufgenommen. Bleibt dabei einfach locker und so wie ihr seid – mit einem authentischen und selbstbewussten Auftreten könnt ihr auf jeden Fall überzeugen.
Ich hoffe, ich konnte euch die ersten Schritte im Bewerbungsverfahren des Traineeprogramms ein wenig näher bringen. Wichtig ist vor allem, dass ihr keine Angst vor dem Aufnahmeprozess haben müsst. Wie du siehst habe ich es geschafft, also meisterst du es auch! :-)
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Cheers und liebe Grüße,
Jan Niklas
PS: Hier findest du alle Infos zum Traineeprogramm.