Hallo ihr Lieben,
wie ihr sicherlich vor einigen Wochen auf Facebook gesehen habt, hatten die ersten Dualen Bachelorstudenten von P&C Österreich vor Kurzem ihre Abschlussfeier. Deswegen möchte ich an dieser Stelle den Moment nutzen und euch einen kurzen Rückblick über meine Studienzeit geben.
Ich erinnere mich noch ganz genau, als ich in Graz das Palais Kottulinsky das erste Mal betrat. Für mich war das ein sehr aufregender Moment, da ich hier all meine Studienkolleginnen und Studienkollegen zum ersten Mal kennenlernte und später sich daraus auch gute Freundschaften entwickelten.
Während den Blockvorlesungen haben wir sehr viel Zeit miteinander verbracht, was überhaupt kein Problem war, da wir uns alle sehr gut verstanden haben. Man hat sich gegenseitig geholfen und unterstützt, wenn jemand bei Prüfungsvorbereitungen nicht weiter wusste. Wir haben nicht nur gemeinsam gelernt und die Vorlesungen besucht, sondern auch unsere Freizeit gemeinsam verbracht.

Nach 6 Wochen intensivem Lernen und Prüfungsstress (also nach unserer Uniphase) hat man sich einerseits schon wieder auf die Arbeit im Verkaufshaus gefreut, andererseits sehnt man sich nach einer längeren Arbeitsphase auch wieder auf die Uni. Ich finde es war also immer eine gute Abwechslung zwischen Theoriephase und Praxisphase.
Die letzten Jahre sind prinzipiell wie im Flug vergangen. Bei der Abschlussfeier in München konnten wir es schon fast nicht glauben, dass es so schnell vorüber war. Es war ein sehr besonderer Moment als jeder von uns eingekleidet in Talaren die Bühne betrat, um unter tosendem Applaus unserer mitgereisten Familienangehörigen und Freunden das Abschlusszeugnis entgegenzunehmen. In diesem Moment sind es gemischte Gefühle, die in mir hochgekommen sind. Zum einen ist man unglaublich stolz es geschafft zu haben und zum anderen ist man auch traurig, dass jetzt alles vorbei ist.
Wenn man mich heute fragen würde, ob ich diesen Weg wieder genauso gehen würde, würde ich „Ja“ sagen. Das Duale Studium war für mich genau das Richtige, weil ich neben einem akademischen Abschluss auch bereits Berufserfahrung sammeln konnte. Ich würde es all denjenigen unter euch weiterempfehlen, die diszipliniert lernen können und ein hohes Durchhaltevermögen haben.

Für mich geht es jetzt nach einer Abteilungsleiter-Einarbeitungsphase auch schon weiter mit der eigenständigen Verantwortung als Abteilungsleiterin – ich freue mich total über meine neue Herausforderung und werde euch natürlich weiterhin berichten, wie es mir damit geht. :)
Bis Bald.
Eure My Yen